Der Hintergrund unserer Aktivitäten
Gemeinsam mit der ESG haben wir ein Umweltmanagementteam aufgebaut. Unser Leitziel ist die Bewahrung der Schöpfung. Umweltschutz und Nachhaltigkeit liegen uns am Herzen. Deshalb möchten wir uns bewusst damit auseinandersetzen und achten auf einen nachhaltigen Einkauf, bepflanzen unseren Garten selbst und setzen Nachhaltigkeit aktiv in unseren Hochschulgemeinden um. Wir sehen uns in der globalen Verantwortung auf die Klimakrise hinzuweisen und wollen im Rahmen unserer Veranstaltungen über die Umwelt-Enzyklika, Umweltmanagement und die Sustainable Development Goals sprechen. Im Zuge unseres Umweltteams haben wir Leitlinien entworfen. Diese bieten eine Grundlage für umweltbewusstes Handeln in unseren beiden Hochschulgemeinden.
Wir sind gerade dabei den grünen Gockel, ein Zertifikat für nachhaltige Kirchengemeinden, zu erlangen.
KSG / ESG Passau und Anwohner pflanzen Obstbäume
Aus Brennesselwiese wird eine Streuobstwiese
Passau, 31. Oktober. Die KSG (Katholische Studentengemeinde) und die ESG (Evangelische Studierendengemeinde) haben zusammen mit Anwohnern unter fachlicher Anleitung der städtischen Naturschutzbeauftragten Ingrid Höhn auf einer städtischen Grünfläche im Stadtteil Auerbach sechs Obstbäume gepflanzt. Wo bisher nur Brennessel wuchsen, stehen jetzt ein Birnen‑, zwei Pflaumenund drei Apfelbäume. Die Idee zum Projekt entstand im Rahmen des ökumenischen Umweltmanagements der beiden Hochschulgruppen. Außergewöhnlich ist, dass Studierende mit Anwohnern zusammen eine Naturfläche gestalten wollen. Die Anfrage von Studierendenpfarrer Andreas Erndl, der selbst auch Anwohner ist, wurde von der Stadt Passau positiv beantwortet mit der Auflage, dass durch ein passendes Nutzungskonzept zukünftig eine blühende Streuobstwiese entstehen kann. Schnell konnten Nachbarn und Studierende als Sponsoren für die Bäume gefunden werden. Mit dem Pflanzen der Bäume ist es aber noch nicht getan, denn die Grasfläche muss zukünftig intensiver gepflegt werden, damit dort eine größere Blumenvielfalt wachsen kann. Wer Interesse an dem Projekt hat, kann sich gerne per E‑Mail an ksg@bistum-passau melden. Baumpaten und Mithelfer bei der Pflege der Grünfläche sind herzlich willkommen.