Projekt Glaubensraum
Das Projekt Glaubensraum ist eine im Sommersemester 2021 in der Universitätsgemeinde St. Nikola in Passau gestartete Initiative von Studierenden und anderen Interessierten mit dem Ziel, Menschen verschiedener Hintergründe, biographischer Erfahrungen und Überzeugungen über Themen an der Schnittstelle zwischen Kirche und Gesellschaft ins Gespräch zu bringen. Es will ein Ort sein, an dem wir miteinander im Glauben, Suchen und Leben unterwegs sind. Es möchte ein Raum zum Kennenlernen und Lebenkönnen unterschiedlicher christlicher Spiritualitätsformen und Traditionen sein.
Du bist herzlich willkommen!
Für weitere und aktuelle Infos abonniere gerne unseren Mailnewsletter und folge uns auf Facebook und Instagram unter @projektglaubensraum oder schreibe uns an projekt-glaubensraum@web.de!
Schau Dir gerne hier unseren aktueller Flyer zum Wintersemester 2022/23 an! :-)
(Ausführlichere Informationen in den Leitlinien des Projekt Glaubensraum)
Hier die Zugangsdaten für unsere nächsten digitalen Veranstaltungen:
- Psalmgebet, 11.11., 16.12., 13.01., 10.02., je 19.00 Uhr, https://uni-passau.zoom.us/s/68550576259, Meeting-ID: 685 5057 6259, Kenncode: 958179
- Gesprächsabend mit Andreas Knapp, 23.01., 19.30 Uhr, https://uni-passau.zoom.us/s/65560717946, Meeting-ID: 655 6071 7946, Kenncode: 845871
Mein Name ist Johanna, ich bin inzwischen Mitte zwanzig und nach einem Bachelor in Kulturwissenschaften in Linz (A) über einige mitunter wertvolle Umwege in Passau gelandet. Hier habe ich den Master „Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management“ studiert und zugleich ein Magisterstudium in Theologie begonnen. Daran mag ich vor allem die Auseinandersetzung damit, wie christlicher Glaube aus der Verankerung in den Ursprüngen und der Vielfalt seiner Tradition in unserer Gegenwart sinnvoll und authentisch gelebt werden kann. Ich liebe außerdem das Schreiben und Reisen, zu singen und zu malen, den Frühling, die bunten Bäume im Herbst und das Meer.
Das Projekt Glaubensraum in der KSG Passau, das ich im Moment leiten darf, ist für mich eine Herzensangelegenheit — als ein Ort von lebendiger Kirche im Sinne des „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen“ (Mt 18,20), auch als ein Ort des Dialogs und des gemeinsamen Unterwegsseins.
Ich heiße Florian Weber und bin – zusammen mit Studentenpfarrer Andreas Erndl – der zweite katholische Seelsorger für Studierende und Mitarbeitende an der Uni Passau. Als KSG-Referent begleite ich Studierende in Glaubens- und Lebensfragen, aber auch beim Planen und Organisieren von Angeboten in der KSG. Ich freue mich sehr, dass ich auch das Projekt Glaubensraum begleiten und mit Rat und Tat zur Seite stehen darf.
Während meiner Studienzeit in Eichstätt wurde ich stark von den Ergebnissen des Zweiten Vatikanischen Konzils und auch vom damaligen Synodalprojekt des Bistums Passau geprägt .Ein „Ecclesia semper reformanda“, also das Streben nach einer Kirche, die dem Menschen und deren Glauben dient und sich immer wieder verändert, bzw. ein Mitarbeiten an einer lebendigen, einladenden, sinn- und freudestiftenden Kirche, die auf Jesus Christus gegründet ist, ist die Grundlage meiner Arbeit und meines Glaubens. Genau weil unsere aktuelle Zeit schwierig und herausfordernd ist im Hinblick auf Glaube und Kirche baue ich gerne an der Zukunft mit, um gemeinsam mit anderen die Freude am Glauben teilen und vermehren zu können.
Zu mir persönlich kann ich noch sagen, dass ich mit meiner Familie, also meiner Frau und meinen beiden Söhnen, im schönen Fürstenzell wohne, gerne (Renn)Rad fahre, Basketball spiele und reise.
Beruflich bin ich im Bistum zudem als systemischer Berater und Supervisor und auch als Referent für Erwachsenenkatechese tätig.