Umweltleitlinien
Wir, die KSG und ESG wollen Heimat für Studierende sein. Unser aller Heimat ist der Planet Erde und damit unsere Umwelt. Diese gilt es stets zu schützen und pflegen. Wir, als Ökumene der KSG und ESG Passau, sehen uns in der Verpflichtung die Schöpfung zu bewahren und im Zuge dessen Umweltmanagement in unseren Hochschulgruppen umzusetzen.Wir verpflichten uns zur Einhaltung der geltenden gesetzlichen Vorschriften. Wir wollen durch unser Engagement darüber hinaus weitergehende Leistungen erbringen. Dabei informieren wir regelmäßig (mindestens einmal pro Semester) über unsere Umweltaktivitäten und suchen den Dialog mit der Öffentlichkeit.
Grundlegendes zum Schutz der Umwelt
Nach unseren Möglichkeiten fördern wir die Verhütung von Belastungen und Gefahren für die Umwelt im Alltag unserer Gemeinden.
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Mit dem Ziel einer stetigen Verbesserung unserer Umweltschutzaktivitäten regen wir unsere Mitglieder sowie interessierte Gäste an, sich mit Vorschlägen und konstruktiver Kritik in unseren Prozess des Umweltmanagements einzubringen.
Verkündigung und Liturgie als globale Verantwortung
Wir, als KSG und ESG, achten darauf im geistlichen Leben, sowohl in der Verkündigung als auch in der Spiritualität, die Schöpfungsspiritualität und ‑theologie aufzugreifen. Für das Semesterprogramm werden Bildungsangebote im Sinne der Nachhaltigkeit geplant und durchgeführt. Als Grundlage hierfür dienen die Sustainable Development Goals. Im Rahmen unserer Veranstaltungen sollen diese publik gemacht werden.
Nachhaltiges Einkaufen und Eigenproduktion
Wir achten beim Einkauf auf regionale, saisonale und fair gehandelte Produkte. Wir positionieren uns gegen Lebensmittelverschwendung und versuchen deswegen den Einkauf von KSG und ESG optimal abzustimmen. Wir verwenden künftig Einkaufskörbe und Stoffbeutel zur Vermeidung von Plastikmüll. Dennoch anfallenden Müll trennen wir sorgfältig. Soweit es möglich ist, werden Gemüse, Obst und Kräuter selbst im Garten angepflanzt und geerntet.
Verkehr und Mobilität
Wir setzen auf umweltbewusste Mobilität: Fahrgemeinschaften, Fahrrad und ÖPNV. Wir planen Ziele für Wanderungen und Fahrten achtsam und bewusst, um CO2-Emissionen zu vermeiden.
Partizipation und Transparenz
Wir sind in unserem Engagement größtmöglich transparent und informieren Studierende, Mitarbeitende und Gäste stetig über aktuelle Entwicklungen. Wir sind stets offen für Anregungen und Kritik. Im Zuge dessen wollen wir uns mit weiteren (Hochschul-)Gruppen in Verbindung setzen, um gemeinsame Projekte zu ermöglichen.
Änderungsmöglichkeit
Die von uns aufgestellten Leitlinien stehen für eine nachträgliche Änderung auf Basis eingebrachter Vorschläge oder situationsbedingter Erkenntnisse durch Beschluss der Mehrheit offen.
Infos über unser Umweltmangement findest du unter Termine/Umweltmanagement